Newsletter abbestellen
Im Browser ansehen
Moin! 

der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm jede Menge Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden für eine klimafreundliche Zukunft! Im Juni laden wir euch herzlich ein, Neues zu lernen, euch zu vernetzen und mit uns gemeinsam konkrete Schritte Richtung Energiewende zu gehen.

Ob beim Selbstbaukurs für Dach-PV-Anlagen, auf spannender Exkursion zu Energy-Sharing Solar-Projekten von und für Bürger*innen, im Methodentraining für lokale Gruppen oder bei Veranstaltungen in eurer Nähe – es ist für jede*n etwas dabei. Und das Beste: Viele unserer Angebote sind kostenlos und direkt auf euren Bedarf zugeschnitten.

Und als wäre das nicht schon genug, gibt es wie immer auch ein paar spannende Termine aus dem Netzwerk für euch.

Also worauf wartet ihr noch? Lasst uns loslegen - Gemeinsam fürs Klima!

 

bewirk in Neumünster bei der VERANSTALTUNGSREIHE „FOKUS: WÄRME“ am 18. Juni 2025 im Bildungszentrum Vicelinviertel. 

Zum Zeitungskiosk!

Am 17. und 18. Oktober 2025 treffen wir uns für das Netzwerktreffen für Solarinitiatven aus Schleswig-Holstein - Nicht verpassen!

Mehr Infos   
Unsere Angebote 

Dach-Solar-Selbstbau-Kurs


27.06. bis 29.06.2025 im Artefact Klima- & Solarpark, inkl. Online-Vorkurs am 19.06.25 mit Kerstin Lopau von SoLocal Energy e.V. 

Jetzt noch bis zum 05.06 die letzten Plätze sichern!

Mehr Infos hier!

Exkursion zu zu Energy-Sharing Solar-Projekten von und für Bürger*innen


Fr, 04.07.2025, 15-19 Uhr, Startpunkt: Kiel Hbf

Mehr Infos hier!

Gemeinsam fürs Klima – Ehren(amts)-Sache! Kreative Methoden und Kompetenzen für lebhafte & wirksame Gruppen vor Ort


Wochenendseminar mit zwei Terminen:26. bis 28.09. und 10. bis 12.10.2025. in der Gustav-Heinemann Bildungsstätte in Bad Malente. Die Anmeldung ist jetzt geöffnet!

Mehr Infos, Programm & Anmeldung hier!
 
Was sind Dynamische Strompreise?

In Zeiten hoher Energiepreise zählt der bewusste Umgang mit Energie.

Dynamische Strompreise passen sich an die Verfügbarkeit an. Das bedeutet: Günstiger Strom, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht und wenig Bedarf besteht.

 

Das bringt einige Vorteile:

  • Förderung günstiger Produktion durch erneuerbare Energien
  • Einsparungen durch intelligentes Energiemanagement
  • Optimierung des eigenen Verbrauchs

Aber birgt auch Herausforderungen:

  • Preisschwankungen könnten sozial schwächere Haushalte belasten
  • Es ist Planungsaufwand notwendig um den Verbrauch gezielt zu steuern
  • Smart-Meter und Schulungen für alle Haushalte sind erforderlich

Klar ist: Dynamische Strompreise müssen fair, transparent und vor allem für alle zugänglich gestaltet werden.

Diesen und weitere informative Posts zu Klima-Klartext, findet ihr ab jetzt regelmäßig hier im Newsletter und auf unserem Instagram-Kanal. 

 
Veranstaltungen von & für Bewirker*innen
PV-Anlagen auf kommunalen Dächern umsetzen – Betreibermodelle und rechtliche Rahmen-bedingungen

Bündnis Bürgerenerge e.V.


03.06.2025 14:00-15:30 Uhr, online 

Mehr Infos hier
Unternehmens-zusammenarbeit Teil 1: Hand in Hand – Erfolgreiche Kooperationen zwischen Wirtschaft und Vereinen

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt


10.06.2025, 17-18:15 Uhr, online

Mehr Infos hier
Unternehmens-zusammenarbeit Teil 2: Corporate Volunteering – Mehrwert für alle Seiten

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt


11.06.2025, 17-18:15 Uhr, online

Mehr Infos hier
32. EKI-Fachforum „Perspektiven der Nutzung von Tiefen-Geothermie“

Energie- und Klimaschutzinitiative SH


12.06.2025, 10-13:30 Uhr, online

Mehr Infos hier
Online-Workshop: Grundlagen der Photovoltaik (reserviert für Frauen*)

Solare Dienstleistungen GbR und Netzwerk Energiewende Jetzt e.V.


17.06.2025 13:30-16:30 Uhr, online

Mehr Infos hier
FuturE – das Qualifizierungs-programm für angehende Führungskräfte im Ehrenamt

Deutsche Stiftung Engagement & Ehrenamt


18.06.2025, 17:00-18:15, online

Mehr Infos hier
Der Ideenwettbewerb von nebenan.de

Gesucht werden Ideen, um unsere Nachbarschaften langfristig klimafreundlich zu machen! Egal ob es darum geht, gemeinsam Nahrungsmittel anzubauen, Fahrgemeinschaften zu bilden oder lokale Initiativen für erneuerbare Energien zu unterstützen – bei Klimaschutz nebenan kann jede:r mitmachen und Teil einer großen Bewegung werden.

Ab jetzt können wieder Ideen für mehr Klimaschutz in der Nachbarschaft eingereicht werden, um bis zu 2.000 Euro Förderung für die Umsetzung zu erhalten.

Mehr Infos! 
1. Förderaufruf für CommunitE-Innovationsprojekte

Innovative Projekte können im Rahmen der Bürgerenergie-Innovationscommunity „CommunitE“ mit 100.000€ gefördert werden. Die Frist zu Einreichung von Projekten für diese Förderung läuft bis zum 31.08.2025, 23:59 Uhr.

CommunitE wird vom Bündnis Bürgerenergie, der 100 prozent erneuerbar stiftung und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung durchgeführt und im Rahmen der Förderrichtlinie DATIpilot gefördert vom Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt.

Mehr Infos! 
 
Bewirker*innen kommen zu Wort

Michi Büll 

Berater bei Bürgersolarberatung Henstedt-Ulzburg


Ich möchte Menschen helfen und befähigen durch eine menschliche und fachliche ehrenamtliche Beratung die Sonne zu ernten.

 

Viel Spaß beim bewirken,

wünschen euch Doris, Felicia, Anna und Maura ☀️

 

c/Heinrich-Böll-Stiftung                     Schleswig-Holstein e.V.
Weimarer Str. 6
24106 Kiel
info@bewirk.sh

 Facebook  Web  Instagram