Newsletter abbestellen
Im Browser ansehen
Moin! 

Der Februar geht turbulent zu Ende. Neue Solar-Gesetze, eine aufwühlende Wahl und bald eine neue Regierung. Mit Blick auf die Ergebnisse der Wahl wird es nun noch wichtiger, dass wir uns als Bürger*innen für das Klima und die Energiewende einmischen und mit anderen Menschen darüber ins Gespräch kommen. Mit bewirk helfen wir euch dabei und kommen mit maßgeschneiderten und kostenlosen Veranstaltungsangeboten direkt zu euch vor Ort. Meldet euch einfach bei uns! Wir sind im März auch schon viel unterwegs in SH unter anderem in Mölln, Wakendorf und Ahrensburg.

In unserem digitalen Solarschnack geht es am 11. März (19 Uhr) um das Thema PV-Selbstbau auf dem Dach: Hier könnt ihr von Erfahrungen von Selbstbauer*innen lernen und direkt eure Fragen stellen. Besonders freuen wir uns auch schon wieder auf unser Netzwerktreffen für Wärmeinitiativen in Malente am 28. & 29. März 2025. Dafür haben wir basierend auf euren Wünschen ein spannendes Programm mit vielen Experten zusammengestellt. Jetzt noch schnell anmelden!

Außerdem findet ihr in diesem Newsletter zum ersten Mal auch den Klima-Klartext, den einige von euch vielleicht auch schon aus unseren sozialen Medien kennen. In dieser Ausgabe fassen wir die Hintergründe und Änderungen durch das neue Solarspitzengesetz zusammen, das diese Woche in Kraft getreten ist. Außerdem gibt es wie gewohnt eine Auswahl spannender  Veranstaltungen aus unserem Netzwerk.

Also worauf wartet ihr noch? Lasst uns loslegen - Gemeinsam fürs Klima!

 

11.03.2025 18:30 bewirk bei „Wie heizen wir zukünftig?“ Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung" in Mölln mit Joschka Knuth (Anmeldung per Mail)

20.03.2025 19:30 Uhr: bewirk bei Wärmeversorgung für Wakendorf II gemeinsam denken  

bewirk Ausstellung (ab 10. März) & Klima-Ideensession bei der VHS Ahrensburg am 7.04. um 18 Uhr (Anmeldung bei VHS)

Unsere Angebote vor Ort!

Leider mussten wir unser Wochenseminar Methodentraining für Klima-, Solar- und Wärmegruppen im März aufgrund zu weniger Anmeldungen absagen. Wir haben das Programm auf zwei Wochenenden im Herbst (26.-28.09. & 10.-12.10.2025) aufgeteilt, damit ihr besser dabei sein könnt. Die Anmeldung über die Gustav-Heinemann-Bildungsstätte ist jetzt schon möglich! 

Save-The-Date: Auch der Termin für das nächste Netzwerktreffen Solar steht schon am 17. & 18.10.2025!

Zu unseren Veranstaltungen!
Unsere Netzwerke

Digitaler Solarschnack: Solar-Selbstbau auf dem Dach – wie geht das?


11.03.25 um 19:00-20:30 Uhr auf Zoom

Jetzt anmelden!

Netzwerktreffen für Wärmeinitiativen


28. & 29. März 2025 in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, Anmeldefrist bis 10.03.2025

Programm & Anmeldung

Programm Highlights:

  • Erfolgsbedingungen verschiedener Nahwärmenetztechnologien mit Jürgen Meereis und Patrice Ahmadi (IPP ESN)
  • Stromgeführte Wärme - Genossenschaften gehen voran -
    Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Manfred Wulf, Heizhütte Klinkrade eG, Frank Jedicke, Arbeitskreis Energie und Bürgermeister Gemeinde Kirchbarkau (angefragt) und Wilhelm von Braunmühl, Senior-Energieexperte (angefragt)
  • Wärme von vor Ort – für den Ort: Wie sage ich es meinem Nachbarn? mit Erk Friedrichs (Gettorf/Tangstedt)
  • & jede Menge Zeit für Austausch

Digitaler Solarschnack: Mit Sonnenstrom heizen – Die Kombination aus Photovoltaik und Wärmepumpe mit der Verbraucherzentrale SH


8.04.25 um 19:00-20:30 Uhr auf Zoom

Mehr Infos hier!
 
Veranstaltungen von & für Bewirker*innen
Klimathon Schleswig-Holstein 2025

Klimapakt Flensburg


03.03 - 13.04.2025, Mitmachen möglich in: Dithmarschen, Plön, Ostholstein, Pinneberg, Stormarn, Lauenburg, Rd-Eck, Segeberg, Steinburg, Flensburg, Kiel und Neumünster. 

Mehr Infos hier
Der perfekte Start - Projekt
Management für erfolgreiche Vereinsprojekte

Deutsche Stiftung für Engagement & Ehrenamt


Projekt-Management Reihe: 04.03. 17-18:15, Online; Teil 2 am 5.03. gleiche Zeit 

Mehr Infos hier
Gesundheits-Wochen: Der Klimawandel lässt uns nicht kalt - wie bleiben wir trotzdem gesund und fit?

VHS Ahrensburg


Veranstaltungen ab 11.03.2025

Mehr Infos hier
Energiewende.
Kompakt: Einsatz von Großwärme-pumpen für die Gebäudeheizung in Schleswig-Holstein

EKSH


13.03.2025, 13-14 Uhr, Online; Termin-Serie Wohn- & Wärmewende (im März donnerstags)

Mehr Infos hier
Solarstrom von Balkon und Terrasse

Verbraucherzentrale SH


17.03.2025, 18-19:30 Uhr, Online

Mehr Infos hier
Workshop: Energiewende digital: Mitgliederportale für Bürgerenergie-genossenschaften

Bündnis Bürgerenergie


19.03.2025, 11-12:30 Uhr, Online

Mehr Infos hier
 
Das Solarspitzengesetz - Was ändert sich?

„Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen“ (Solarspitzengesetz) nimmt Änderungen am EEG vor. Es wurde im Februar 2025 verabschiedet ist am 25.02.2025 in Kraft getreten. Die Änderungen betreffen nur neue Anlagen. Eine gute Zusammenfassung findet ihr bei PV-Magazine.de und dem Bundesverband Solarwirtschaft e.V., den Gesetzestext gibt es im Bundesgesetzblatt. Diesen und weitere informative Posts zu Klima-Klartext, findet ihr ab jetzt regelmäßig hier im Newsletter und auf unserem Instagram-Kanal. 

 
Deutsch-lettischer Politikdialog zum Thema 'Energy Sharing for Rural Energy Communities‘

Im Rahmen von unserem Parnter-Projekt Rural Energy Communities LV findet am Mittwoch, den 2. April 2025 von 10:00-13:00 Uhr (MESZ) der zweite Virtuelle Politikdialog statt. Die Online-Veranstaltung widmet sich dem Thema 'Energy Sharing for Rural Energy Communities‘– Knowledge Exchange Between Schleswig-Holstein (Germany) and Latvia’. Mit dabei sind unter anderen Joschka Knuth,  Staatssekretär Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur SH, Achille Hannoset von der Europäischen Kommission und Gunārs Valdmanis vom Lettischen Ministerium für Klima und Energie. Die Veranstaltung richtet sich an Akteure in Politik und Verwaltung, Bürgerenergieinitiativen, Verbände sowie weitere Interessierte. Hier geht es zu Programm und Anmeldung.

Jetzt anmelden!
 
Bewirker*innen gesucht!

Als Klimaschützer*in bist Du nicht allein. Wir möchten Bewirker*innen aus Schleswig-Holstein zeigen und hören was sie bewegt. 

Werde Teil unserer Fotobox und erzähle uns was du für den Klimaschutz vor Ort bewirken möchtest? Oder was du bereits für den Klimaschutz vor Ort bewirkst? 

Schicke uns deine Antwort inkl. einem Bild von dir an info@bewirk.sh! 

 

Viel Spaß beim bewirken,

wünschen euch Doris, Felicia, Anna und Maura ☀️

 

c/Heinrich-Böll-Stiftung                     Schleswig-Holstein e.V.
Weimarer Str. 6
24106 Kiel
info@bewirk.sh

 Facebook  Web  Instagram