Newsletter abbestellen
Im Browser ansehen
Moin! 

Wir segeln langsam, aber sicher auf das Jahresende zu. Im letzten Monat haben wir vor Ort verschiedenste Veranstaltungen durchführen können. Bunte Ideensessions, ein Treffen unserer Wärmementoren zur Ausarbeitung des Mentorenprogramms für Wärmegruppen, und wir haben unsere Ausstellung mit guten Klima-Ideen zum Nachmachen vor Ort wieder auf Wanderschaft geschickt – zu ihrem letzten Posten für dieses Jahr: in die VHS Rendsburg. Und so intensiv geht es auch in diesem Monat weiter!

Wir freuen uns auf unser Netzwerktreffen für bürgerschaftliche Solarinitiativen aus Schleswig-Holstein! Am 22. und 23. November finden wir uns alle in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte zusammen, um uns zu vernetzen, auszutauschen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und voneinander zu lernen.

Lernen wollen wir auch in unserer dreiteiligen digitalen Wärmeschnack-Reihe zum Thema Nahwärmenetze. Starten wollen wir am 12.11. mit der Frage „Warum ein Nahwärmenetz?“. Hierzu haben wir Dipl.-Ing. Jörg Wortmann eingeladen. Weiter geht’s am 26.11. mit dem Thema „Solarthermie fürs Nahwärmenetz nach dänischem Vorbild“ mit Malte Fritz und Jonas Freißmann vom Zentrum für nachhaltige Energiesysteme (ZNES). Ein dritter Teil folgt im Dezember, in dem wir über das Heizen mit Holzpellets und -hackschnitzeln – wie klimafreundlich ist das? – diskutieren wollen.

Und als wäre das nicht schon genug, gibt es wie immer auch ein paar spannende Termine aus dem Netzwerk für euch.

Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns loslegen – gemeinsam fürs Klima!

 

Bis zum 18.12.2024 findet ihr unsere Wanderausstellung bei der VHS Rendsburg. 


11.11.2024 bewirk beim beim Austauschforum Nahwärme der Stadt Kiel

14.11.2024 bewirk beim 28. Naturschutztag vom BNUR zum Thema Koexistenz von Naturschutz und erneuerbare Energien

Unser Angebot vor Ort

Klimaanpassungen in Deutschland – Das sind die Empfehlungen von Bürger*innen und Interessensgruppen

Das Umweltbundesamt hat Anfang September 2024 den ersten Teilbericht „Empfehlungen aus dem Dialog Klimaanpassung - Beteiligungsprozess zur Entwicklung messbarer Ziele für die Deutsche Klima-anpassungsstrategie“ herausgegeben. 

Hier Weiterlesen!
Digitale Wärmeschnack Reihe zum Thema Nahwärmenetze

Gemeinsam für die Wärmewende: Warum ein Nahwärmenetz?

mit Dipl-Ing. Jörg Wortmann


Dienstag, 12.11.2024 19:00-20:30 Uhr auf Zoom 

Solarthermie für das Nahwärmenetz nach Dänischem Vorbild

mit Malte Fritz und Jonas Freißmann vom Zentrum für nachhaltige Energiesysteme (ZNES) 


Dienstag, 26.11.2024 19:00-20:30 Uhr auf Zoom 

Mehr Infos hier!
Unser Solar-Netzwerk

Landesweites Netzwerktreffen für bürgerschaftliche Solarinitiativen aus Schleswig-Holstein


Freitag, 22.11.2024 16:00 Uhr bis Samstag, 23.11.2024 13:00 Uhr in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Bad Malente

Thematische Schwerpunkte: 

  • Dynamische Strompreise und Energiemanagementsysteme
  • Diskussion der Idee: Gründung eines Landesverbands für Bürgerenergie
  • Spezifische Themen für Nachbarschaftliche Solarberatungen, Balkon-Solar-Initiativen und Solargenossenschaften
Mehr Infos hier!
 
Gemeinsam fürs Klima - Unsere Filmreihe mit Bewirker*innen hautnah
Bürgerenergie Mühlenau – Von Bürgern für Bürger eine Solargenossenschaft gründen
Jetzt anschauen!
 
Veranstaltungen von & für Bewirker*innen
Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Schleswig-Holstein

BNUR


05.11.2024 9:00-13:00 Uhr, online

Mehr Infos hier
Online-Praxisworkshop: Mieterstrom und gemeinschaftliche Gebäude-versorgung planen und erfolgreich umsetzen

Bündnis Bürgerenergie


08.11.2024, 9:30-16:00 Uhr, online

Mehr Infos hier
Webinar: Beteiligungs-möglichkeiten bei Windenergie-projekten

Bündnis Bürgerenergie


08.11.2024, 11:00- 12:30 Uhr, online

Mehr Infos hier
Mikroförder-programm

Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt


11.11.2024, 17:00-18:15 Uhr, online

Mehr Infos hier
Online: Mieterstrom & Co.

Verbraucherzentrale SH


14.11.2024, 18:00-19:30 Uhr, online

Mehr Infos hier
28.Naturschutztag SH: Naturschutz und erneuerbare Energien – Wie kann die Koexistenz funktionieren?

BNUR


14.11.24 10:00-17:15 Uhr, Neumünster

Mehr Infos hier
Dialogforum Engagement: Zukunft aktiv gestalten! Ehrenamt als Akteur des Wandels

Lagfa SH in Kooperation mit den Kommunalen Landesverbänden und dem Sozialministerium SH


20.11.2024 10:00-15:15 Uhr, online

Mehr Infos hier
Online: Wärme & Strom, gemeinsam oder einsam?

Verbraucherzentrale SH


21.11.2024, 18:00-19:30 Uhr, online

Mehr Infos hier
11.EKI-Impuls:
KlimaMandat – Schulung für kommunale Gemeinde-vertreter*innen

EKI der IB.SH


28.11.2024, 17:30- 19:30 Uhr, online

Mehr Infos hier

Macht Radfahren in Deiner Stadt Spaß oder ist es Stress?

Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt, wie zufrieden Radfahrende in Deutschland mit den Bedingungen vor Ort sind. Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer:innen in Deutschland wieder bewerten, wie die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden ist. 

Jetzt mitmachen!
 
Bewirker*innen gesucht!

Als Klimaschützer*in bist Du nicht allein. Wir möchten Bewirker*innen aus Schleswig-Holstein zeigen und hören was sie bewegt. 

Werde Teil unserer Fotobox und erzähle uns was du für den Klimaschutz vor Ort bewirken möchtest? Oder was du bereits für den Klimaschutz vor Ort bewirkst? 

Schicke uns deine Antwort inkl. einem Bild von dir an info@bewirk.sh! 

 

Viel Spaß beim bewirken,

wünschen euch Doris, Felicia, Anna und Maura ☀️

 

c/Heinrich-Böll-Stiftung                     Schleswig-Holstein e.V.
Weimarer Str. 6
24106 Kiel
info@bewirk.sh

 Facebook  Web  Instagram